Startseite |
Blogübersicht Wertgutachten-Architekt | Blog vom 27.03.2016
Wertgutachten
Wertgutachten sind ganz sicher unerlässlich, wenn es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie geht. Dies bezieht sich sowohl auf gewerbliche wie auch private Objekte. Selbst bei einem "Notverkauf" sollte ein Wertgutachten erstellt werden, auch wenn dies mit ein paar Euro mehr zu Buche schlägt. Es bewahrt den Verkäufer davor, seine Wohn- oder Gewerbeimmobilie zu einem Spottpreis zu verschleudern. Dem gegenüber steht der Käufer, der so auch real ein Schnäppchen machen kann und nicht beim Erwerb übers Ohr gehauen wird.
Verschiedene Formen von Wertgutachten
Verkehrswert - Mittels eines Gutachtens zum Verkehrswert kann der aktuelle Wert der jeweiligen Immobilie ermittelt werden. So erhalten sowohl Käufer wie auch Verkäufer einen Anhaltspunkt zum Preis, der bei einer Veräußerung zu diesem Zeitpunkt relevant ist. Je nach Tendenzen auf dem Immobilienmarkt kann sich der ermittelte Wert natürlich innerhalb kurzer Zeit nach oben oder nach unten verändern.
Ertragswertverfahren - Die Ermittlung des Wertes im Hinblick auf Ertrag und Rendite wird vor allem im Bereich der gewerblichen Immobilien angewandt. Sowohl für den Verkäufer wie auch für den Investor lohnt sich durchaus ein Ertragswertverfahren, damit beide Seiten einen Richtwert haben, an dem sie sich orientieren können. Dies macht beispielsweise bei Grundstücken zur Miete / Pacht oder auch bei Geschäfts- Unternehmensübernahmen Sinn.
Vergleichswertverfahren - Diese Form des Wertgutachtens kann sowohl im privaten wie auch gewerblichen Immobilienbereich zum Einsatz kommen. Bedingung hierbei ist allerdings, dass die zu bewertende Immobilie kein Unikat ist. Vor allem bei Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern oder gewerblichen Immobilien ist die Voraussetzung gegeben, da sowohl die Preise für das Grundstück wie auch die Bauart der Immobilie ähnlich sind.
Sachwertverfahren - Dieses Gutachten ermittelt rein nur den Wert einer baulichen Anlage ohne Einfluss des Grundstückswertes. Dieses Verfahren wird hauptsächlich bei selbst genutzten Ein- oder Mehrfamilienhäusern eingesetzt. Zur Wertermittlung werden die Kosten der Herstellung als Basis herangezogen. Alter, Abnutzung, eventuelle Mängel oder Schäden am Bau werden danach in Abzug gebracht.
Wann ist ein Gutachten sinnvoll?
In erster Linie macht ein Gutachten natürlich beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie Sinn. Aber tatsächlich gibt es noch einige andere Situationen, wo ein Wertgutachten durchaus empfehlenswert ist. So beispielsweise um den Wert der Erbanteile einer Wohn- oder Gewerbeimmobilie zu bestimmen, bevor das Erbe angetreten wird oder einen Versicherungsschaden zu begutachten und den daraus resultierenden Wert zu ermitteln. Aber auch, wenn der Immobilienwert durch das Finanzamt festgesetzt wurde und dieser Wert als unrealistisch erscheint, sollte ein Wertgutachten erstellt werden, um das reale Verhältnis zwischen Boden- und Sachwert genauestens zu ermitteln. Es gibt also durchaus ganz verschiedene Gründe, warum ein Gutachten sinnvoll ist und von einem Profi erstellt werden sollte. Solch eine Investition kann sich im Nachhinein durchaus auszahlen.
Wertgutachten für Käufer und Verkäufer sinnvoll
Während der Verkäufer einer Wohnimmobilie beziehungsweise Gewerbeimmobilie den bestmöglichen Preis bei der Veräußerung erzielen möchte, so ist der Käufer solch einer Immobilie darauf bedacht, so wenig wie möglich für den Erwerb dieser auszugeben. Hier kann durch ein Wertgutachten ein Mittelweg gefunden werden, indem sich Verkäufer und Käufer im Preis annähern. Solch ein Gutachten kann beiden Parteien zum Vorteil sein, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.
Das Architekturbüro Conen erstellt schon sein Jahren Wertgutachten für Immobilien in Deutschland und Luxemburg. Wenn Sie also Ihre Immobilie bestmöglich verkaufen oder eine andere Immobilie preisgünstig erwerben möchten, sind wir der passende Partner an Ihrer Seite. Selbst wenn keine Pläne vorliegen, können wir Ihnen diese in professioneller Form neu erstellen. Sollten Sie gerade in der Situation sein, dass Sie ein Wertgutachten für eine private oder gewerbliche Immobilie benötigen, sprechen Sie uns einfach an. Senden Sie uns ganz unverbindlich Ihre Angaben zu und wir erstellen Ihnen gerne ein passendes Angebot. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dann gerne unter Berücksichtigung der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) ein Wertgutachten für die gewünschte Immobilie.
...hier geht es zum nächsten Artikel "Verkehrswert zu ermitteln lohnt sich"
...zurück zur Gesamt-Übersicht