Startseite |
Blogübersicht Wertgutachten-Architekt | Blog vom 30.04.2018
Altersabschlag als ein Faktor bei der Wertermittlung
Nicht in jedem Fall muss eine neue Wohnimmobilie das Maß aller Dinge sein. Tatsächlich sind viele auf der Suche nach einer Bestandsimmobilie. Teils auch dadurch bedingt, dass in einigen Gegenden Deutschlands beispielsweise, verfügbarer Bauplatz eher Mangelware ist. Natürlich kann es in diesem Fall sein, dass die Voraussetzungen nicht zu 100% den Ansprüchen und Vorstellungen entsprechen. Somit muss solch eine Investition wohl überlegt getätigt werden. Auf professionelle Unterstützung, beispielsweise durch ein Architekturbüro, sollte dabei nicht verzichtet werden. Die optimale Basis für Planung und Kalkulation kann auch hier eine anerkannte Wertermittlung der betreffenden Immobilie sein. So ist beispielsweise der Altersabschlag ein wichtiger Faktor. Doch was genau bedeutet das, wenn es um ein Gutachten geht?
Wertermittlung als Basis für Kauf und Verkauf
Geht es um eine Bestandsimmobilie, so treffen hierbei zumeist zweierlei Sichtweisen aufeinander, was die letztendliche Wertigkeit der Immobilie betrifft. So ist diese beim Verkäufer zumeist auch mit einem hohen emotionalen Wert verbunden, womit die jeweiligen Preisvorstellungen häufig ein wenig abseits von dem angesiedelt sind, was tatsächlich möglich ist.
Beim Käufer hingegen besteht noch keinerlei Verbindung zu der Wohnimmobilie, zudem möchte er natürlich so wenig wie möglich in den Kauf investieren, da oftmals noch ein Umbau oder eine Sanierung in der Warteschlange steht, was dann bedeutet, nochmals einiges an Geld in die Hand nehmen zu müssen. Hier kann eine anerkannte Wertermittlung beziehungsweise ein Gutachten sozusagen eine neutrale Basis für Verhandlungen schaffen, ohne dass eine Partei dabei das Nachsehen hat. So gilt es eben auch den Altersabschlag zu ermitteln.
Altersabschlag kann sich auf den Preis auswirken
Geht es um den Altersabschlag einer Immobilie bei einer Wertermittlung, so ist damit die Nutzung des Gebäudes und die damit verbundene Wertminderung gemeint. Im Umkehrschluss bedeutet dies dann, je älter die Immobilie, desto höher ist dann auch der Abschlag angesiedelt. Basis für die Berechnung bilden hier einige angenommenen Werte. So einerseits die Nutzungsdauer. Diese wird bei Fertighäusern auf etwa 60 bis 80 Jahren kalkuliert, bei Massivhäusern mit 80 bis 100 Jahren beziffert. Der Regel-Prozentsatz bei normaler Instandhaltung wird mit 1% pro Nutzungsjahr veranschlagt. Somit kann diese einzelne Komponente aufzeigen, dass beispielsweise eine bewohnte Immobilie, die keinerlei Instandhaltungsmaßnahmen erfahren hat, sichtlich an Wert verliert.
Prinzipiell kann so der Altersabschlag auch Auswirkungen auf den Verkaufspreis haben, wenn man der Wohnimmobilie das "Alter" ansieht. Regelmäßige Investitionen hingegen können für einen "guten Zustand" im Gutachten sorgen. Schlussendlich spielen auch die anderen Aspekte der Wertermittlung hinein, wie Lage, Zustand, Verkehrsanbindung etc... Außerdem regulieren Angebot und Nachfrage den Preis auf dem Immobilienmarkt. Ein Fachmann wie ein Architekturbüro kann hier wertvolle Hilfestellung leisten.
Gutachten vom Fachmann
Letztendlich gibt es verschiedene Gründe, warum eine professionelle Wertermittlung bei einer Gewerbe- wie auch Wohnimmobilie sinnvoll sein kann, um von vornherein auf der sicheren Seite zu stehen. So begleitet das Architekturbüro F. Conen schon seit Jahren auch Kunden in Deutschland und Luxemburg, wenn es um Gutachten oder Wertschätzungen für Immobilien geht. Jedes Wertgutachten basiert dabei auf der ImmoWertV (Immobilienwertverordnung). Bei Bedarf können zudem auch professionelle Pläne erstellt werden.
Als Spezialist für die verschiedenen Bereiche rund ums Thema können Architekt Franz Conen und sein Team auch kompetent in anderen Sparten mit jahrelangen Erfahrungswerten, umfassendem fachlichen Know-how sowie Kreativität ein Vorhaben begleiten. Ganz gleich, ob nun Neubau, Sanierung oder Um- beziehungsweise Ausbau, sprechen Sie uns gerne an. Auf Wunsch erstellen wir auch ein unverbindliches Angebot den Anforderungen entsprechend.
...hier geht es zum nächsten Artikel "Gutachten und Co. können beim Hauskauf schützen"
...hier geht es zum vorherigen Artikel "Gutachten und Wertschätzungen vom Fachmann "