Startseite |
Blogübersicht Wertgutachten-Architekt | Blog vom 30.05.2018
Gutachten und Co. können beim Hauskauf schützen
Wer sich irgendwann den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, der kann dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise tun. Nicht in jedem Fall muss dies immer auch ein Neubau sein. Oftmals wird einem Suchenden die Entscheidung durch die aktuellen Verhältnisse auf dem Immobilienmarkt ein Stück weit abgenommen, da vielleicht kaum freie Baugrundstücke verfügbar sind. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, unter anderem natürlich auch die Bedürfnisse und Wünsche.
Wer sich nun für einen Hauskauf entscheidet, der könnte meinen, weniger Hürden als beim Neubau nehmen zu müssen. Doch ganz so einfach ist es dann auch nicht. Denn auch bei einer Bestandsimmobilie können verschiedene Stolperfallen lauern. Hier kann ein Wertgutachten von einem Architekturbüro beispielsweise für den richtigen Durchblick sorgen. Aber es gibt noch einige weitere Kriterien zu beachten.
Fehler beim Hauskauf vorbeugen
Es gibt einige Aspekte, teils auch direkt mit dem Wertgutachten verbunden, die beim Hauskauf jedoch nicht vordergründig die Gedanken des Käufers bestimmen. Auch hier zahlt sich die professionelle Begleitung von einer Fachfirma wie einem Gutachter- oder Architekturbüro aus. Denn diesen sind die möglichen Fehler bekannt, die ein zukünftiger Besitzer manchmal macht, wenn es um das gewünschte Eigenheim geht.
So es leider oft der Fall, dass eine Bestandsimmobilie nicht den baurechtlichen Anforderungen entspricht. Dies bedeutet, dass der neue Eigentümer in die Pflicht tritt, diese zu erfüllen. Eine Investition ohne Mehrwert in der Nutzung.
Häufig wird der Lage der Immobilie zu wenig detaillierte Beachtung geschenkt. Ein Schnäppchen in einer unbeliebten Gegend könnte bei einem späteren Verkauf zu einem nicht unerheblichen Verlust führen.
Das Haus erfüllt in seinem Ist-Zustand nicht wirklich den vorhandenen Bedarf. Auch wenn es im Außen genau dem Traum vom Eigenheim entspricht oder ein absolutes Schnäppchen ist, sollte auch das Innere des Gebäudes einer genauen Betrachtung unterzogen werden. Oftmals stellt sich dabei heraus, dass unzählige Erweiterungen, Umbauten und Veränderungen notwendig sind, und vom ursprünglichen Haus kaum noch etwas übrig bleibt. Dann sollte der Hauskauf nochmal grundlegend überdacht werden.
Lohnt sich der Kauf der Bestandsimmobilie?
Bei Bestandsimmobilien sollte auch immer bedacht werden, dass diese nicht dem Standard von Neubauten entsprechen. Um diesen annähernd zu erreichen kann es bedeuten, schnell so viel Geld wie in einen entsprechenden Neubau investieren zu müssen. Eine augenscheinlich kleine Veränderung, um dem Haus eine persönliche Note zu geben oder den eigenen Wünschen ein Stück weit entsprechend anzupassen, kann sich schnell als Fass ohne Boden erweisen. Denn die begleitenden Maßnahmen können den Kostenfaktor so in die Höhe treiben, dass das tatsächliche Budget schnell großzügig überschritten wird. Wer sich auf diesem Gebiet nicht auskennt, kann oft wichtige bauliche Zusammenhänge in der Theorie erkennen.
Eine Fachfirma, wie ein Architekturbüro, dass sich sowohl mit der Erstellung von Wertgutachten wie auch der Modernisierung, dem Aus- oder Umbau auskennt, kann in mehrfacher Hinsicht wichtige Hilfestellung leisten, damit der Hauskauf sich im Nachhinein nicht als Reinfall erweist oder im schlimmsten Fall gar zum finanziellen Ruin führt. Hierbei ist das jeweilige Gutachten ein Aspekt, der von einer Analyse und Kalkulation der voraussichtlichen Baukosten begleitet wird. Dies sowohl im Hinblick auf eine Notwendigkeit auf Grund von Mängeln oder Schäden, aber auch um die eigenen Wünsche bestmöglich umsetzen zu können.
Kompetenz vom Fachmann zahlt sich aus
Als kompetenter Partner und Spezialist rund um das Thema Bauen wissen Architekt Franz Conen und sein Team aus langjähriger Erfahrung, um mögliche Unwägbarkeiten bei einer Bestandsimmobilie und damit beim Hauskauf. Leicht werden häufig wichtige Faktoren übersehen, wenn es um das gewünschte Eigenheim geht, da nur das fertige "Wunschhaus " im Kopf herumgeistert. Doch tatsächlich ist der Weg dahin manchmal mit Hürden gepflastert, wo es oftmals notwendig ist, eine adäquate Alternative zu erarbeiten. Hier zahlen sich Erfahrungswerte, umfangreiches Fachwissen und Kreativität aus. Das Architekturbüro F. Conen kann so ganz verschiedene Art und Weise Hilfestellung leisten.
Gerne unterstützen wir auch Sie mit einem Wertgutachten basierend auf der ImmoWertV (Immobilienwertverordnung) in Deutschland wie auch in Luxemburg. Sollten keine Pläne vorhanden sein, können diese natürlich auch professionell von uns erstellt werden. Selbstverständlich begleiten wir Sie auch sachkundig, wenn es um den Neubau, Um- beziehungsweise Ausbau oder die Sanierung einer Gewerbe- oder Wohnimmobilie geht.
...hier geht es zum nächsten Artikel "Gutachten - Faktoren, die den Wert steigern"
...hier geht es zum vorherigen Artikel "Altersabschlag als ein Faktor bei der Wertermittlung"