Startseite |
Blogübersicht Wertgutachten-Architekt | Blog vom 27.06.2018
Gutachten - Faktoren, die den Wert steigern
Für jeden Besitzer einer Immobilie ist der Verkauf dieser, zumeist auch eine emotionale Angelegenheit. Es stecken nicht nur Liebe und Erinnerungen drin, sondern manchmal natürlich auch Arbeit. Nicht zu vergessen das investierte Kapital. So kann eine selbst erstellte Immobilienbewertung schon mal subjektiv ausfallen, da die oben genannten Faktoren bei der Berechnung mit hineinspielen. Doch tatsächlich ist für den Verkauf ein objektiv errechneter Wert maßgeblich, da der Käufer letztendlich nur für das zahlen möchte, was er auch tatsächlich erhält. Zudem kann ein professionelles Gutachten auf der anderen Seite dazu verhelfen, dass auch alle Faktoren berücksichtigt werden, die realistisch den Wert der Immobilie steigern beispielsweise.
Wert für Grundstück und Immobilie
Der erste wichtige Punkt beim Gutachten ist hier das betreffende Grundstück. In welcher Lage befindet es sich? Wie ist das Umfeld strukturiert? Je nach Standort kann es große Abweichungen bei gleichen Voraussetzungen geben. Natürlich spielt die Größe selbst auch eine Rolle und die Beschaffenheit, wie die vorhandene Fläche genutzt werden kann. Gibt es kaum Einschränkungen in der Nutzung, spiegelt sich dies im Wert deutlich wieder.
Der nächste Punkt ist die Größe der Immobilie. Gibt es neben der realen Wohnfläche auch noch weitere Nutzfläche? Sind mögliche Beschränkungen bereits bekannt? Natürlich zählt auch hier die Lage der Immobilie, da die Quadratmeter-Preise stark variieren können.
Natürlich nicht zu vergessen die Ausstattung der Immobilie. Hierbei geht es nicht nur um eine ansprechende Optik, sondern auch um das Alter. Vor allem festinstallierte Elemente fallen in die Immobilienbewertung, da bewegliche Gegenstände einfach ausgetauscht werden können, um dem Geschmack zu entsprechen. Zudem soll natürlich die Immobilie auch die Handschrift des Eigentümers tragen, womit selten eine Übernahme der Einrichtung in Frage kommt. Doch geht es um Küchen- oder Badinstallationen oder auch Bodenbeläge beispielsweise, so kann eine vorgenommene Erneuerung den Verkaufswert erhöhen, da diese Aspekte mit einem gewissen Kostenfaktor einhergehen.
Sanierung und Modernisierung
Des weiteren spielen auch regelmäßige Sanierungsmaßnahmen oder auch Modernisierungen bei der Immobilienbewertung eine wichtige Rolle. Hierbei geht es nicht nur um einen erhöhten Wohnkomfort und bestmögliche Erhaltung der Substanz, sondern auch um Maßnahmen, die den Wert der Immobilie erhöhen, weil sie im weiteren Verlauf eine Kostenersparnis begünstigen, was für den Käufer ein nicht unwichtiger Aspekt bei einer solchen Investition ist. Hierzu zählen beispielsweise Dämmung, Fassadengestaltung, Fenster und Türen, Wasser-, Elektro- wie auch Heizungsinstallation, um den Verbrauch an Wasser und Strom auf ein Minimum herabzusenken. Zudem kann ein einigen Fällen unter bestimmten Aspekten auch bei einer Bestandsimmobilie von Fördermaßnahmen profitiert werden. Auch hier kann ein Architekturbüro mit Erfahrungswerten und Wissen passende Unterstützung bieten.
Immobilien-Gutachten nur vom Profi
Wer nicht selbst Fachmann auf dem Gebiet ist, der sollte eine Immobilienbewertung von einem Profi vornehmen lassen. Damit ein objektiver Verkaufswert ermittelt werden kann, der als Ausgangsbasis für Verhandlungen mit potentiellen Käufern dient. Hierbei gilt es allen Faktoren gleichermaßen Berücksichtigung zu schenken, die in Verbindung mit dem Wert der Immobilie stehen, diesen mindern oder steigern. Auf Grund der emotionalen Verbundenheit zu der Immobilie kann der Eigentümer durchaus schon mal kleine Details übersehen, die jedoch in ihrer Auswirkung nicht zu unterschätzen sind.
Als Spezialist für verschiedene Bereiche rund um das Thema Bauen bietet das Architekturbüro F. Conen seinen Kunden auch kompetente Unterstützung bei der Erstellung von Gutachten an. Bei Bedarf können auch professionelle Zeichnungen erstellt werden. Als Grundlage der Bewertung dient die ImmoWertV (Immobilienwertverordnung. So können Sie sicher sein, dass Ihrer Immobilie der Wert zugeschrieben wird, den sie unter fachlichen Aspekten auch hat.
...hier geht es zum nächsten Artikel "Wertgutachten Eigentumswohnung"
...hier geht es zum vorherigen Artikel "Gutachten und Co. können beim Hauskauf schützen"