Startseite |
Blogübersicht Wertgutachten-Architekt | Blog vom 16.02.2018
Immobilienbewertung Zweifamilienhaus
Nicht in jedem Fall muss es immer ein Neubau sein, wenn es um die eigene Immobilie geht. Manchmal kann auch eine bereits bestehende Immobilie genau das richtige sein, um seinen Wunsch zu verwirklichen. In vielen Fällen ist es jedoch so, dass es nicht ganz ohne Veränderungen geht. Zudem handelt es sich um eine nicht unerhebliche Investition, die wohl bedacht und genaustens kalkuliert getätigt werden sollte. Schon kleine Fehler können den finanziellen Rahmen ins Wanken bringen, was im schlimmsten Fall den Ruin bedeuten könnte. So ist auch hier eine offiziell anerkannte Immobilienbewertung durch ein Architekturbüro ein Investment, auf das keinesfalls verzichtet werden sollte. Auch bei solch einem Bauvorhaben kann es sich im Endeffekt mehr als nur bezahlt machen.
Was kann beim Zweifamilienhaus zum Tragen kommen?
Geht es um eine Immobilienbewertung für ein Zweifamilienhaus, so gibt es verschiedene Faktoren im Vorfeld zu klären, die als Basis für das Gutachten dienen. Soll das Zweifamilienhaus als Wohnimmobilie vollständig selbst genutzt werden oder soll eine der abgeschlossenen Wohnungen vermietet werden? Oder ist die Immobilie gar vollständig als Renditeobjekt gedacht? Hieraus ergeben sich schon Unterschiede in den Bewertungsgrundlagen.
Grundsätzlich lassen sich bei allen Varianten einige Basispunkte entdecken, die Berücksichtigung finden. So natürlich die Lage, Größe und Beschaffenheit des Grundstücks, Substanz, Bauweise und Ausstattung des Hauses sowie nachweisbare Sanierungsmaßnahmen.
Geht es nun um ein anteiliges oder auch vollständige Renditeobjekt, so bedingt dies, das sich durch die vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten real auch Einnahmen generieren lassen. Nur dann haben sie einen entsprechenden Wert. So kann das Äußere des Gebäudes vielleicht nicht ganz den eigenen Vorstellungen entsprechen, jedoch bietet das Innere genau die richtigen Voraussetzungen. In solch einen Fall heißt es, die persönlichen Ansprüche erst mal hintenan zu stellen und sie nach dem Gutachten mit dessen Ausführungen zu kombinieren. Im ersten Schritt gilt es hier den Ertragswert des Objektes zu ermitteln. Hierbei spielen längerfristig erzielbare Mieteinnahmen genauso eine Rolle wie Bewirtschaftungskosten oder Restnutzungsdauer. Nur mit einem positiven Ergebnis kann sich die Investition auch auf die Zeit gesehen rentieren.
Immobilienbewertung für eine realistische Kalkulation
Wichtig ist natürlich auch eine möglichst detaillierte Analyse zu Bauschäden und eine ausführliche Aufstellung im Hinblick auf den Investitionsbedarf. Wer nicht selbst auf dem Gebiet Bauen bewandert ist, der kann schnell mal Mängel übersehen oder falsch einschätzen. Veraltete Elektrik und Wasserleitungen, schlechte Isolierungen und Feuchtigkeit, mangelhafter Brandschutz sind neben der Bausubstanz und dem Energieverbrauch wichtige Punkte.
All dies gilt es in der Kalkulation mit zu berücksichtigen, da auch einzelne Faktoren im Nachhinein den festgelegten Kostenpunkt für das Zweifamilienhaus um einiges in die Höhe treiben können, nicht nur für die notwendigen Maßnahmen, sondern auch die künftigen Nebenkosten selbst. Eine professionelle Immobilienbewertung ist also in mehrfacher Hinsicht hilfreich bei solch einem Bauvorhaben.
Anerkannte Gutachten vom Fachmann
Architekt Franz Conen und sein Team sind schon seit Jahren kompetenter Ansprechpartner für alle wichtigen Bereiche rund um das Thema Bauen. So sind sie sowohl in Deutschland wie auch Luxemburg Spezialist für Gutachten und Wertschätzungen von Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilien. Das Architekturbüro Conen konnte so schon vielen Kunden beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie behilflich sein. Dank jahrelanger Erfahrungen und umfangreicher Fachkompetenz wissen die qualifizierten Mitarbeiter um die wichtigen Details, aber auch mögliche Stolpersteine sind ihnen bekannt. So ist jeder Kunde in den besten Händen.
Benötigen Sie auch eine Immobilienbewertung oder Unterstützung bei einem anstehenden Bauvorhaben? Gerne begleiten wir Sie fachmännisch auch in den Bereichen Neubau, Altbausanierung, Um- oder Ausbau einer bestehenden Immobilien. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und auf Wunsch übersenden wir Ihnen auch ein unverbindliches Angebot Ihren Anforderungen entsprechend.
...hier geht es zum nächsten Artikel "Gutachten und Wertschätzungen vom Fachmann "
...hier geht es zum vorherigen Artikel "Ertragswert bestimmen bei Renditeobjekten "