Startseite | Blogübersicht Wertgutachten-Architekt | Blog vom 28.12.2017

Immobiliengutachten zahlen sich aus

Ein Immobiliengutachten ist sowohl bei Kauf wie auch bei Verkauf einer Immobilie eine sinnvolle Investition. Hierbei sollte auf ein professionelles Gutachten Wert gelegt werden, welches auch öffentlich anerkannt ist, wie von einem Architekturbüro. Das Honorar für einen Gutachter ist abhängig vom jeweiligen Verkehrswert der betreffenden Immobilie und vom etwaigen Schwierigkeitsgrad der Begutachtung. Die Abrechnung erfolgt nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Die Fertigstellung eines anerkannten Gutachtens kann zwischen 4 und 6 Wochen in Anspruch nehmen. Diese Zeitspanne sollte mitberücksichtigt werden, wenn ein offizielles Gutachten benötigt wird. Von heute auf morgen lässt es sich nicht erstellen.

Gutachten für Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien

Sowohl für Wohnimmobilien wie auch für Gewerbeimmobilien können bei Kauf oder Verkauf Gutachten erstellt werden. Diese beiden Arten unterschieden sich in den Maßgaben der Bewertung, da die Prioritäten verschiedenen gelagert sind. Ein versierter Gutachter weiß um die Details, die es zu beachten gilt.

So geht es bei einer Wohnimmobilie vornehmlich um den Zustand des Gebäudes sowie die Energiewerte und Heizsysteme, aber auch die Lage und die Grundstücksbeschaffenheit spielen eine wichtige Rolle bei dieser Art von Immobiliengutachten.

Neben dem allgemeinen Zustand des Gebäudes und der Energieeffizienz, sind bei Gewerbeimmobilien aber auch eine gute Erreichbarkeit für Laufkundschaft oder eine günstige Verkehrsanbindung von Wichtigkeit. Da ein Gewerbegebäude in vielen Fällen bestimmte Auflagen für eine Genehmigung erfüllen muss, sind auch die Aufteilung der Räumlichkeiten beziehungsweise deren Form maßgebliche Faktoren beim Gutachten.

Was wird für ein Gutachten benötigt?

Wird ein Gutachter beauftragt, so benötigt dieser einige Tage vor dem festgelegten Termin zur Besichtigung verschiedene Unterlagen von dem Auftraggeber, je nachdem ob Wohnimmobilie oder Gewerbeimmobilie können die Anforderungen voneinander abweichen. In Absprache besorgen sich Gutachter einige Unterlagen aber auch selbst.

Grundsätzlich sind für ein vollständiges Gutachten der Immobilie folgende Unterlagen notwendig:

- Grundbuchauszug, welcher innerhalb der letzten 3 Monate im Grundbuchamt ausgestellt wurde. Wichtig sind hier die Informationen über mögliche Ansprüche von Dritten auf die Immobilie.

- Flurkartenauszug vom Katasteramt, welcher auch nicht älter als 3 Monate alt sein darf.

- Sämtliche Bauzeichnungen der betreffenden Immobilie, wie Grundrisse, Zeichnungen von An- oder Umbauten sowie Schnittzeichnungen.

- Baulastenverzeichnisauszug vom Bauordnungsamt

- Wohnflächenberechnung

- Belege über Modernisierungsmaßnahmen und Renovierungen in den letzten 10 Jahren, dazu gehören Dämmung, Dach, Heizung und Fenster.

- Mitverträge und Übersicht der Nettokaltmieten bei Mietobjekten

- Denkmalbescheid in Kopie bei Denkmalschutzobjekten

- Erbbaurechtsvertrag mit Bestätigung des jeweils gültigen Erbbauzinses bei Erbbaurecht

- Erklärung zur Teilung, Aufteilungsplan, Nebenkostenabrechnung sowie Protokolle der letzten 3 Eigentümerversammlungen bei Eigentumswohnungen

Immobiliengutachten vom Architekturbüro Conen

Als kompetenter Partner und Spezialist rund um das Thema Bauen, unterstützt das Architekturbüro F. Conen seine Kunden auch mit Gutachten für Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien. Die qualifizierten Mitarbeiter um Architekt Franz Conen wissen genau, wobei es dabei ankommt, um eine optimale Grundlage für Käufer wie auch Verkäufer zu schaffen. Die Bewertung erfolgt mit Objektivität unter Berücksichtigung der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) und ist so öffentlich anerkannt.

Neben Immobiliengutachten ist das Architekturbüro auch Ansprechpartner für Neubau, Umbau oder Ausbau von bestehenden Immobilien oder Altbausanierung im privaten wie auch gewerblichen Bereich. Schon seit Jahren unterstützt das Team Kunden in Deutschland und Luxemburg bei ihren Vorhaben. Jahrelange Erfahrungswerte, tiefgreifendes fachliches Know-how wie auch Kreativität und neueste Technik bieten die Basis für jeden Kunden die passende Lösung zu finden.



...hier geht es zum nächsten Artikel "Ertragswert bestimmen bei Renditeobjekten "

...hier geht es zum vorherigen Artikel "Verkehrswert - Ermittlung und Verfahren"

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Hier können Sie mir - vollkommen unverbindlich für Sie - eine Nachricht oder Frage zusenden:

Die Datenschutz-Hinweise habe ich gelesen und akzeptiert.




Zurück zur Blog-Gesamtübersicht


Architekt Franz Conen - Erfahren Sie mehr über mich auf meiner Hauptseite:

www.architekt-conen.de