Startseite |
Blogübersicht Wertgutachten-Architekt | Blog vom 28.09.2018
Professionelle Immobilienbewertung Gewerbegebäude
Für die meisten Unternehmen ist ein Gewerbegebäude eine Notwendigkeit, um das jeweilige Gewerbe so effizient wie möglich ausüben zu können. Es geht um Wirtschaftlichkeit, aber auch Erfolg und Wachstum. Nicht jeder Unternehmer setzt auf einen Neubau der gewünschten Gewerbeimmobilie. So nutzen StartUps häufig für den Beginn ihrer Tätigkeit eine Bestandsimmobilie, also ein Gewerbegebäude aus zweiter Hand.
Doch auch dies ist mit einer nicht unerheblichen Investition verbunden. Womit es sich auszahlt, auf Nummer Sicher zu gehen. Ein Gutachten von einem Fachmann, wie einem Architekturbüro, kann hier die richtige Basis schaffen. Natürlich kann sich auch für den Verkäufer einer solchen Immobilie eine professionelle Immobilienbewertung bezahlt machen.
Worauf gilt es bei einer Gewerbeimmobilie zu achten?
Je nach Ausrichtung des Gewerbes ist der Standort ein erster wichtiger Punkt, auch im Hinblick darauf, ob das Gewerbegebäude von Laufkundschaft frequentiert wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist natürlich die Funktionalität. Bei einer Bestandsimmobilie ist es nicht immer der Fall, dass alles optimal den Ansprüchen und Vorstellungen entspricht, um Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Etwaige Anpassungen müssen nicht nur in der Planung, sondern auch bei der Kalkulation berücksichtigt werden.
Doch dies ist nur ein Teilaspekt dessen, was bei einer Investition in eine Gewerbeimmobilie wichtig ist. Es geht nämlich auch um den Zustand des Gebäudes. Hier spielen Baujahr und optische Außenwirkung eine Rolle, aber auch Statik und Bausubstanz. Leider verschweigen Verkäufer durchaus gerne Nachteile oder Mängel. Eine unabhängige und und professionelle Immobilienbewertung kann dem entgegenwirken.
Die Preise für Gewerbegebäude können je nach Gebiet durchaus variieren, da verschiedene Faktoren diese beeinflussen. So geht es um Angebot und Nachfrage, Lage, aber eben auch um Zustand und Ausstattung. Ein Gutachten kann dabei helfen, eine Verhandlungsbasis für Käufer und Verkäufer zu schaffen, wo beide Seiten mit den gleichen Voraussetzungen starten.
Professionelle Immobilienbewertung für Gewerbegebäude
Gewerbegebäude bringen nicht nur andere Anforderungen als Wohngebäude mit sich, sondern sie unterliegen auch anderen Kriterien bei einer Bewertung und damit verbundenen Gutachten-Erstellung. Hier sollte ein Fachmann wie ein Architekturbüro zurate gezogen werden, der sich auf diesem Gebiet auch wirklich auskennt. Denn auch hier erweist es sich als vorteilhaft jedes wichtige Detail zu kennen.
Für den Käufer einer Gewerbeimmobilie bringt dies zudem eine gewisse Sicherheit mit sich, die richtige Entscheidung zu treffen. außerdem kann basierend auf solch einem Gutachten eine realistische Kalkulation erstellt werden, wo neben notwendigen Um- oder Ausbaumaßnahmen auch Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen Berücksichtigung finden. Diese können durchaus zwingend notwendig sein, um den Gewerbebetrieb auch aufnehmen zu können.
Zudem erhöht ein Wertgutachten durch einen Architekten anhand der Glaubwürdigkeit, die Verkaufswahrscheinlichkeit. Wird eine Bewertung für eine öffentliche oder rechtliche Angelegenheit benötigt, ist eine professionelle Immobilienbewertung sogar erforderlich und damit unumgänglich. Auch hier sollte nichts dem Zufall überlassen werden.
Der richtige Partner für Gutachten und Co.
Schon seit Jahren ist das Architekturbüro Franz Conen sowohl in Deutschland wie auch in Luxemburg kompetenter Partner und Spezialist für viele Bereiche rund um das Thema Bauen. So ist das qualifizierte Team um Architekt Conen auch Ansprechpartner, wenn es um Gutachten und Wertschätzungen für Wohn- oder Gewerbegebäude geht. Sowohl für Käufer wie auch Verkäufer kann sich eine professionelle Immobilienbewertung bezahlt machen.
Natürlich begleiten wir Sie auch gerne bei Vorhaben wie Neubau, Sanierung, Um- oder Ausbau von Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Wünschen Sie ein unverbindliches Angebot? Sprechen Sie uns an. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
...hier geht es zum nächsten Artikel "Gutachten ist nicht gleich Gutachten"
...hier geht es zum vorherigen Artikel "Vollständiges Wertgutachten- in manchen Fällen ein Muss "