Startseite |
Blogübersicht Wertgutachten-Architekt | Blog vom 26.04.2017
Wertgutachten - ganz nach Bedarf
Immobilien, privater wie auch gewerblicher Natur, gelten gemeinhin als Investition in die Zukunft. Eine private Immobilie ist zumeist gleichzeitig eine Altersversorgung. Ein Industrie- oder Gewerbegebäude die Basis für möglichst stetiges Wachstum und somit eine gesicherte Existenz, gleichzeitig natürlich auch etwas Bleibendes zu schaffen. Ein Kauf scheint in vielen Fällen als sinnvoll. Doch nicht immer verläuft das Leben, wie es ursprünglich geplant war. So kann es sein, dass eine bereits vorhandene Immobilie auch irgendwann wieder verkauft werden muss. Doch nicht nur beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist ein Wertgutachten sinnvoll. Wichtig hierbei, dass dieses von einer anerkannten Stellen, wie beispielsweise einem Architekturbüro, erstellt wird.
Verkehrswert zu kennen, zahlt sich aus
Der Verkehrswert steht für einen möglichen zu erzielenden Verkaufspreis am Markt für die jeweilige Immobilie. Oftmals wird hier dann auch vom Marktwert gesprochen. Dieser Preis gilt als der Wert, der zum jeweiligen Bewertungsstichtag zu erzielen wäre unter Berücksichtigung der aktuellen Bedingungen am Immobilienmarkt und Einbezug von Vergleichspreisen im Hinblick auf die Immobilie sowie Lage und wie diese in der Vergangenheit verkauft wurden. Er dient dann als Grundlage zur letztendlichen Festlegung des Angebotspreises. Natürlich kann der realisierte Marktpreis auch über dem ermittelten Wert liegen, wenn es sich beispielsweise um ein ganz besonderes Objekt handelt. Tatsächlich kann er aber auch unter dem angegebenen Verkehrswert liegen, wenn es sich zum Beispiel um einen Notverkauf oder eine Zwangsversteigerung einer Immobilie handelt.
Verschiedene Wertermittlungsverfahren
Sachwertverfahren: Diese Art der Wertermittlung wird hauptsächlich bei selbstgenutzten Ein- beziehungsweise Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen angewandt und bezieht sich zumeist nur auf die baulichen Anlagen. Mittels Sachwertverfahren werden die Kosten ermittelt, die für einen Neubau beziehungsweise eine Wiederbeschaffung anfallen würden. Danach geht es an den Punkt Abnutzung, der erst bewertet und dann von dem vorher ermittelten Wert abgezogen wird. In diesem Zusammenhang gilt es auch weitere Umstände zu berücksichtigen, die den Wert beeinflussen.
Vergleichswertverfahren: Diese Art der Wertermittlung dient dazu, den Wert eines Grundstücks aufgrund tatsächlich realisierter Kaufpreise anderer Grundstücke abzuleiten. Hierbei werden Lage, Beschaffenheit des Bodens, Nutzung, Schnitt und sonstige Beschaffenheiten herangezogen, die mit dem zu vergleichenden Grundstück in diesen Punkten übereinstimmen.
Ertragswertverfahren: Diese Art der Wertermittlung kommt bei verschiedenen Renditeobjekten zum Einsatz, vermietete / verpachtete Grundstücke - Gewerbeimmobilien, Mehrfamilienhäuser, Hotels sowie gemischt genutzte Grundstücke. Das Verfahren dient dazu einen dauerhaft erzielbaren Ertrag zu ermitteln.
Wertgutachten vom Fachmann zahlt sich aus
Hauptsächlich beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie kommt ein Wertgutachten zum Einsatz. Der Käufer möchte so wenig wie möglich ausgeben, der Verkäufer den bestmöglichen Preis erzielen. Aber auch im Erb- oder Scheidungsfall wie auch bei einem Versicherungsschaden kann ein Gutachten für Klarheit sorgen. Eine Investition, die sich durchaus dann auch bezahlt macht. Schon seit Jahren erstellt das Architekturbüro Conen Gutachten aller Art für Kunden in Deutschland und Luxemburg. So bekommen sowohl Käufer wie auch Verkäufer oder Erben mit dem ermittelten Verkehrswert eine Basis, um nicht über den Tisch gezogen werden.
Können wie auch Ihnen mit einer Wertermittlung in Bezug von Kauf oder Verkauf einer privat genutzten Immobilie oder einer Gewerbeimmobilie unterstützend zur Seite stehen? Sprechen Sie uns einfach an. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle anderen Bereiche rund um das Thema Bauen, wie Aus- beziehungsweise Umbau oder Altbausanierung, als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Neben einer individuellen Beratung unterstützen wir Sie auf Wunsch auch bei der Planung und Umsetzung. Somit bekommen Sie alle Leistungen aus einer Hand. Gerne übersenden wir Ihnen kostenloses Angebot und überzeugen Sie sich am besten selbst.
...hier geht es zum nächsten Artikel "Wertermittlung als Basis für eine Beleihung"
...hier geht es zum vorherigen Artikel "Immobiliengutachten, bevor es zum Streit kommt"