Startseite | Blogübersicht Wertgutachten-Architekt

Wertgutachten-Architekt


Wertermittlung beim Immobilienkauf - sparen kann teuer werden
23.02.2019
Viele Menschen freuen sich darüber, wenn sie mal ein Schnäppchen machen können, unabhängig davon, welches Polster das Bankkonto aufweist. Denn niemand möchte mehr als nötig ausgeben und natürlich einen entsprechenden Gegenwert erhalten. So ist es auch nicht anders, wenn es um einen Immobilienkauf geht. Eine nicht unerhebliche Investition, die mit Bedacht getätigt werden will, um die Existenz nicht
...weiter


Gutachten für Immobilien
31.01.2019
Der Besitzer einer Gewerbe- oder Wohnimmobilie hat durchaus eine gewisse Vorstellung, wo er den Wert dieser etwa ansiedeln würde. Da hierbei durchaus von einem subjektiven Blickwinkel gesprochen werden kann, dürfte die Annahme in der Praxis durchaus ein Stück weit von der Realität abweichen. Den (groben) Wert einer Immobilie mit bloßem Auge zu bestimmen, mag für einen Profi vielleicht in einigen Fällen
...weiter


Wertgutachten bei Scheidung, Erbfall und Co.
31.12.2018
Die Erstellung von Immobiliengutachten als Bewertungsgrundlage für einen geplanten Kauf oder Verkauf ist ein häufiger Grund, womit beispielsweise ein Architekturbüro beauftragt wird. Neben der Grundlage für Rechtsgeschäfte mit Immobilien, werden Wertgutachten auch häufig als Nachweis bei öffentlichen Behörden benötigt. Doch manchmal sind es auch eher unschöne Anlässe, die ein Wertgutachten für eine
...weiter


Professionelle Immobiliengutachten auch fürs Eigenheim
28.11.2018
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe den Wert einer Wohnimmobilie zu kennen. Hier im speziellen bezogen auf ein Eigenheim, welches ein Ein-, Zweifamilien- oder auch Reihenhaus sowie eine Doppelhaushälfte sein kann. Sowohl Verkäufer und Käufer, Geschiedene, Erblasser und Erben oder auch Enteignete können eine realistische Einschätzung benötigen. Ein professionelles Immobiliengutachten kann Licht ins
...weiter


Gutachten ist nicht gleich Gutachten
30.10.2018
Sowohl für eine Gewerbeimmobilie wie auch für eine Wohnimmobilie kann ein Gutachten beziehungsweise eine professionelle Bewertung vor allem beim Kauf dieser mehr als sinnvoll sein. Beispielsweise durch ein Architekturbüro, welches sich darauf spezialisiert hat und auch öffentlich anerkannt ist. Geht es um ein Gutachten, so sollten einige Dinge beachtet werden. Denn letztendlich muss auch hier
...weiter


Professionelle Immobilienbewertung Gewerbegebäude
28.09.2018
Für die meisten Unternehmen ist ein Gewerbegebäude eine Notwendigkeit, um das jeweilige Gewerbe so effizient wie möglich ausüben zu können. Es geht um Wirtschaftlichkeit, aber auch Erfolg und Wachstum. Nicht jeder Unternehmer setzt auf einen Neubau der gewünschten Gewerbeimmobilie. So nutzen StartUps häufig für den Beginn ihrer Tätigkeit eine Bestandsimmobilie, also ein Gewerbegebäude aus zweiter Hand.
...weiter


Vollständiges Wertgutachten- in manchen Fällen ein Muss
28.08.2018
Ob nun eine Gewerbeimmobilie oder eine Wohnimmobilie. In beiden Fällen steht diese nicht nur für eine Geldanlage, sondern gleichermaßen für einen Kostenfaktor, den es bestmöglich unter Kontrolle zu halten gilt. So möchten Immobilienbesitzer grundsätzlich nicht mehr Geld als nötig investieren. Dies trifft zumeist auch dann zu, wenn es um ein Gutachten geht. Ist ein vollständiges Wertgutachten wirklich
...weiter


Wertgutachten Eigentumswohnung
26.07.2018
Die Gründe für den Verkauf einer Eigentumswohnung können ganz verschieden sein. So ist sie häufig für einen gewissen Zeitraum eine Geldanlage, die irgendwann vielleicht ihren Zweck erfüllt hat oder sich dann doch nicht so rentiert wie erwartet. Aber auch, wenn die Wohnung zum Eigenbedarf oder als Altersvorsorge erworben wurde, kann sich im Laufe der Zeit herausstellen, dass es sich dabei doch nicht
...weiter


Gutachten - Faktoren, die den Wert steigern
27.06.2018
Für jeden Besitzer einer Immobilie ist der Verkauf dieser, zumeist auch eine emotionale Angelegenheit. Es stecken nicht nur Liebe und Erinnerungen drin, sondern manchmal natürlich auch Arbeit. Nicht zu vergessen das investierte Kapital. So kann eine selbst erstellte Immobilienbewertung schon mal subjektiv ausfallen, da die oben genannten Faktoren bei der Berechnung mit hineinspielen. Doch tatsächlich
...weiter


Gutachten und Co. können beim Hauskauf schützen
30.05.2018
Wer sich irgendwann den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, der kann dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise tun. Nicht in jedem Fall muss dies immer auch ein Neubau sein. Oftmals wird einem Suchenden die Entscheidung durch die aktuellen Verhältnisse auf dem Immobilienmarkt ein Stück weit abgenommen, da vielleicht kaum freie Baugrundstücke verfügbar sind. Hier spielen verschiedene Faktoren eine
...weiter


Altersabschlag als ein Faktor bei der Wertermittlung
30.04.2018
Nicht in jedem Fall muss eine neue Wohnimmobilie das Maß aller Dinge sein. Tatsächlich sind viele auf der Suche nach einer Bestandsimmobilie. Teils auch dadurch bedingt, dass in einigen Gegenden Deutschlands beispielsweise, verfügbarer Bauplatz eher Mangelware ist. Natürlich kann es in diesem Fall sein, dass die Voraussetzungen nicht zu 100% den Ansprüchen und Vorstellungen entsprechen. Somit muss
...weiter


Gutachten und Wertschätzungen vom Fachmann
28.03.2018
Vor allem eigene Wohnimmobilien, die möglicherweise selbst gebaut und bewohnt wurden, haben bei den meisten Eigentümern einen großen sentimentalen Wert. Dadurch wird auch häufig der reale materielle Wert zu hoch eingeschätzt. Aber auch Gewerbeimmobilien gehen mit einer persönlichen Wertigkeit einher, da diese für das eigene Schaffen und somit einen Teil des Lebens stehen. Auch hier wird häufig der
...weiter


Immobilienbewertung Zweifamilienhaus
16.02.2018
Nicht in jedem Fall muss es immer ein Neubau sein, wenn es um die eigene Immobilie geht. Manchmal kann auch eine bereits bestehende Immobilie genau das richtige sein, um seinen Wunsch zu verwirklichen. In vielen Fällen ist es jedoch so, dass es nicht ganz ohne Veränderungen geht. Zudem handelt es sich um eine nicht unerhebliche Investition, die wohl bedacht und genaustens kalkuliert getätigt werden
...weiter


Ertragswert bestimmen bei Renditeobjekten
27.01.2018
Nach wie vor erfreuen sich Immobilien als Kapitalanlage beziehungsweise Renditeobjekte großer Beliebtheit. So auch ein Mehrfamilienhaus. Das A und O ist auch hierbei das Wissen um den realen Wert des Gebäudes, damit diese zumeist nicht unerhebliche Investition sich auf die Zukunft gesehen auch bezahlt macht. Vor allem bei älteren Gebäuden kann der Schein trügen. Nur selten werden diese ohne Modernisierungs-
...weiter


Immobiliengutachten zahlen sich aus
28.12.2017
Ein Immobiliengutachten ist sowohl bei Kauf wie auch bei Verkauf einer Immobilie eine sinnvolle Investition. Hierbei sollte auf ein professionelles Gutachten Wert gelegt werden, welches auch öffentlich anerkannt ist, wie von einem Architekturbüro. Das Honorar für einen Gutachter ist abhängig vom jeweiligen Verkehrswert der betreffenden Immobilie und vom etwaigen Schwierigkeitsgrad der Begutachtung.
...weiter


Verkehrswert - Ermittlung und Verfahren
29.11.2017
Wer eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie kaufen möchte, der ist unterbewusst irgendwie immer auf der Suche nach einem Schnäppchen, zumindest möchte er als Käufer keinesfalls über den Tisch gezogen werden. Selbst, wenn genügend Budget vorhanden ist, so möchte man doch nicht mehr ausgeben, als nötig, um sich seinen Wunsch von der eigenen Immobilie erfüllen zu können. Im Umkehrschluss verhält es sich
...weiter


Wertermittlung Immobilie
27.10.2017
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, warum eine Wertermittlung für eine Immobilie sinnvoll oder gar erforderlich ist. Dies bedeutet jedoch auch, eine gewisse Investition zu tätigen, wenn ein öffentlich anerkanntes Gutachten erstellt werden soll. Dies gilt gleichermaßen für Wohnimmobilien wie auch Gewerbeimmobilien. Hierbei können verschiedene Verfahren zur Anwendung kommen, wie Ertragswert, - Vergleichswert-
...weiter


Gutachten für ein Einfamilienhaus
27.09.2017
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Gutachten für ein Einfamilienhaus sinnvoll sein kann. So für den Fall, dass das Haus verkauft werden soll. Vielleicht, weil es zu klein geworden ist oder nicht mehr den nötigen Komfort in Bezug auf barrierefreies Wohnen aufweist, aber natürlich kann dies auch in Folge eines Erbfalls, eines Versicherungsschadens oder einer Scheidung notwendig sein. Nicht zuletzt
...weiter


Wertgutachten auch für Gewerbeimmobilien
27.08.2017
Sowohl beim geplanten Kauf wie auch Verkauf einer Immobilie wollen natürlich beide Seiten "gewinnen". Der Käufer möchte natürlich die gewünschte Immobilie so günstig, wie möglich erstehen beziehungsweise ein Schnäppchen machen. Der Verkäufer hingegen möchte beim Verkauf den bestmöglichen Preis erzielen und das Objekt nicht verschleudern. Ein anerkanntes Wertgutachten kann hier beiden Parteien dienlich
...weiter


Immobilienbewertung - welche Kriterien sind wichtig?
28.07.2017
Für den Verkauf einer Immobilie kann es verschiedene Gründe geben. Letztendlich ist ein guter Preis das A und O, um diese erfolgreich zu verkaufen. Tatsächlich ist der Eigentümer zumeist emotional mit der Immobilie verbunden, wodurch er den Wert oftmals zu hoch einschätzt. Auf der anderen Seite kann es natürlich sein, dass die Immobilie schnellstmöglich verkauft werden muss. Der Zeitdruck kann dazu
...weiter


Wertgutachten vs. Markteinschätzung
30.06.2017
Wohl jeder Immobilienbesitzer versucht zusätzliche Kostenfaktoren zu vermeiden. So werden anfallende Reparaturen oder Arbeiten oftmals in Eigenregie durchgeführt. Zudem ist den meisten Immobilienbesitzern jegliche Bürokratie ein Dorn im Auge. Zeitaufwendige Termine bei Ämtern, lästiger Papierkram kosten zumeist nicht nur Zeit, sondern natürlich auch Geld. So sind Eigentümer oftmals der Meinung, dass
...weiter


Wertermittlung als Basis für eine Beleihung
26.05.2017
Für viele Menschen ist die eigene Wohnimmobilie eine Investition in die Zukunft beziehungsweise auch eine Art Altersversorgung. Oftmals soll das Objekt irgendwann auch zum Mehrgenerationenhaushalt umgestaltet oder vererbt werden. Egal welches Ziel letztendlich verfolgt wird, das geliebte Eigenheim ist immer noch ein Meilenstein im Leben von vielen Menschen. Doch nicht jeder kann hier mit dem nötigen
...weiter


Wertgutachten - ganz nach Bedarf
26.04.2017
Immobilien, privater wie auch gewerblicher Natur, gelten gemeinhin als Investition in die Zukunft. Eine private Immobilie ist zumeist gleichzeitig eine Altersversorgung. Ein Industrie- oder Gewerbegebäude die Basis für möglichst stetiges Wachstum und somit eine gesicherte Existenz, gleichzeitig natürlich auch etwas Bleibendes zu schaffen. Ein Kauf scheint in vielen Fällen als sinnvoll. Doch nicht immer
...weiter


Immobiliengutachten, bevor es zum Streit kommt
28.03.2017
Sowohl das geliebte Eigenheim wie auch das eigene Gewerbegebäude bedeutet für viele nicht nur eine Investition in die Zukunft zu tätigen, sondern auch etwas Bleibendes zu schaffen. Es heißt also das Optimum zum besten Preis zu finden. Auf der anderen Seite kann es sein, dass eine bereits vorhandene Immobilie sich auf Dauer nicht als passende Lösung erweist. Zum Teil durch äußere Umstände oder familiäre
...weiter


Wertgutachten für Privatimmobilien
25.02.2017
Nur die wenigsten Eigentümer kennen sich tatsächlich auf dem Immobilienmarkt aus. Natürlich lassen sich im Internet verschiedene Informationen zu aktuellen Marktlage finden. Auch stehen Kalkulatoren zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Doch ist dies tatsächlich der richtige Weg, um den Verkehrswert von Privatimmobilien zu ermitteln? Es könnte vielleicht dabei helfen, einen Einstieg in das Thema zu
...weiter


Gutachten in vielerlei Hinsicht sinnvoll
26.01.2017
Es ist völlig egal, ob ein Haus verkauft oder gekauft werden soll, ein Gutachten ist auf jeden Fall sinnvoll. Gutachter beziehungsweise Sachverständige sind erfahren und können schnell bestimmen, was eine Immobilie noch wert ist. Das ist allerdings nicht nur für einen privaten Kauf oder Verkauf anzuraten, sondern auch wenn es sich um gewerbliche Immobilien handelt. Die Gutachten unterschieden sich
...weiter


Immobiliengutachten für Kauf und Verkauf
27.12.2016
Zwar soll ein Eigenheim eigentlich eine Investition fürs Leben sein, jedoch weiß man nie genau, was die Zukunft bringt. So kann es durchaus auch vorkommen, dass man das eigene Heim, aus welchen Gründen auch immer, verkaufen muss oder möchte. Dann heißt es, so viel Geld wie möglich damit zu erzielen. Doch das ist nicht immer so einfach. Oftmals liegen die Verkaufspreise weit unter dem, was man einst
...weiter


Immobilienbewertung für eine Eigentumswohnung - sinnvoll?
23.11.2016
So viele Menschen sich auch mittlerweile für Wohneigentum entscheiden, fast ebenso viele möchten eben dies aber gerne wieder verkaufen. Dies gilt vor allem in Bezug auf Eigentumswohnungen. In vielen Fällen wurden diese als Geldanlagen gekauft, erfüllten aber nicht ganz die Vorstellungen der jeweiligen Eigentümer. Aber auch Personen, die sich für den Eigenbedarf eine Eigentumswohnung zugelegt haben,
...weiter


Gutachten für Gewerbeimmobilien
25.10.2016
Jeder, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Immobilie zu verkaufen oder auch zu erwerben, möchte natürlich das Beste für sich herausholen. Doch nur die wenigsten werden hier das notwendige Wissen in ihrer Vollständigkeit besitzen, um die Wertigkeit richtig einzuschätzen. Dies gilt sowohl für eine privat genutzte wie auch eine Gewerbeimmobilie. In diesem Fall ist ein Gutachten eine sichere Methode,
...weiter


Augen auf beim Immobilienkauf
30.09.2016
Für viele ist der Kauf einer Immobilie ein Meilenstein im Leben, sozusagen ein Lebenswerk. Doch solch ein Immobilienkauf kann nicht nur eine bestmögliche Investition in die Zukunft sein, sondern ein großes Risiko bedeuten. Oftmals ist die Euphorie über ein sogenanntes Schnäppchen so groß, dass einfach zugeschlagen und gekauft wird. Doch auch bei solch einem Vorhaben sollte es heißen - Augen auf beim
...weiter


Immobilienbewertung im Erbfall
31.08.2016
Sowohl Käufer wie auch Verkäufer haben ein deutlich besseres Gefühl bei der Abwicklung eines Deals, wenn ein Wertgutachten über die jeweilige Immobilie vorliegt. Schließlich möchte jeder das Beste für sich herausholen und nicht über den Tisch gezogen werden. Doch nicht nur in dieser Konstellation ist eine Immobilienbewertung wichtig und richtig. Auch, wenn es um das Erben einer Immobilie geht, sollte
...weiter


Wann kann das Sachwertverfahren eingesetzt werden?
26.07.2016
Besteht die Absicht eine private oder gewerbliche Immobilie zu kaufen oder auch zu veräußern, so stellt sich jedem zwangsläufig die Frage, nach dem angemessenen Preis. Natürlich möchte der Verkäufer den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen, während der Käufer natürlich so wenig Geld wie möglich ausgeben möchte. Hier kann ein Wertgutachten für die Immobilie eine sinnvolle Investition sein. Nicht selten
...weiter


Vergleichswertverfahren für private und gewerbliche Immobilien
29.06.2016
Jeder, der in der Situation ist, dass er eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, privat oder gewerblich, möchte natürlich sicher gehen, dass der Preis auch angemessen ist. Doch nicht immer haben Käufer oder Verkäufer hierbei eine objektive Sichtweise, denn schließlich gilt es das Beste herauszuholen, auf beiden Seiten. In solch einer Situation kann ein Vergleichswertverfahren hilfreich sein. Sinnvoll
...weiter


Warum ein Ertragswertverfahren erstellen lassen?
30.05.2016
Bevor eine vermietete Immobilie verkauft oder eine Investition in eine solche getätigt wird, sollte man sich genauestens über deren Wert informieren. Ein Ertragswertverfahren ist ein Teilbereich, wenn es um die Erstellung eines Wertgutachtens für eine Immobilie geht. Mit diesem Verfahren wird der finanzielle Ertrag und somit der Überschuss berechnet, den beispielsweise ein Grundstück, eine Wohnimmobilie
...weiter


Verkehrswert zu ermitteln lohnt sich
28.04.2016
Als Eigentümer möchte man natürlich wissen, was sein Häuschen denn überhaupt wert ist, bevor man es zum Kauf anbietet. Als erstes versucht man sich wahrscheinlich über Verkaufsanzeigen und Portale einen groben Überblick zu verschaffen, wie vergleichbare Immobilien angeboten werden. Doch letztendlich sagen die Angebote nichts darüber aus, was das Haus tatsächlich wert ist beziehungsweise welcher Ertrag
...weiter


Wertgutachten
27.03.2016
Wertgutachten sind ganz sicher unerlässlich, wenn es um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie geht. Dies bezieht sich sowohl auf gewerbliche wie auch private Objekte. Selbst bei einem "Notverkauf" sollte ein Wertgutachten erstellt werden, auch wenn dies mit ein paar Euro mehr zu Buche schlägt. Es bewahrt den Verkäufer davor, seine Wohn- oder Gewerbeimmobilie zu einem Spottpreis zu verschleudern. Dem
...weiter




Hinweis: Weitere interessante Blogs finden Sie auf unserer Hauptseite